Herzlich Willkommen im

Familienzentrum St. Quirin!

Beim Stöbern durch das vielfältige Angebot an Informationen über unser Familienzentrum finden Sie sicherlich (fast) alles.
Auch wenn Ihr Kind unsere Einrichtung nicht besucht, können Sie trotzdem gerne an unseren Angeboten teilnehmen.

Aktuelle Fotos und Einblicke in unseren Kindergartenalltag finden Sie auch auf unseren Seiten bei Facebook und Instagram.

 

Unsere aktuellen Angebote und Termine für das Kindergartenjahr 2024/2025

 

August

Unsere neuen Kindergartenkinder kommen!

Wir wünschen allen einen wunderbaren Start! 

23.08. 10.00h Kinderschützenfest Parade im Familienzentrum.

 

September

07.09. 11.00h Wortgottesdienst des katholischen Familienzentrums auf dem Kinderbauernhof.

08.09. 10.00h Familienmesse in der Marienberg Kapelle

17.09. 19h Elternabend "Geschwister-Gefährten oder Rivalen" (Mit Anmeldung)

18.09.  14.30-16.30h Elternberatung "balance". (Mit Anmeldung)

18.09. 19.30h Elternversammlung mit Elternbeiratswahl

21.09. 10.00h Feuerprojekt- Stockbrot backen. (Mit Anmeldung)

22.09. 10.00h Familienmesse des katholischen Familienzentrums in der Dreikönigenkirche

 

Oktober

02.10. Beginn "Starke-Kinder-Kurs" für unsere Mittelkinder

03.10. 19.00h Elternabend "Wenn Einstein zu viel fühlt" (Mit Anmeldung)

06.10. 10.00h Familienmesse in der Marienberg Kapelle

10.10. 9.00h  Unsere Vorschulkinder besuchen die Tonhalle in Düsseldorf

21.10. 9.00h Brandschutzerziehung für unsere Vorschulkinder.

25.10. 9.30h Unsere Vorschulkinder besuchen das Neusser Feuerwehrwache.

30.10. 19.00h Elternabend "Wenn Einstein zu viel fühlt" (Mit Anmeldung)

 

November

06.11. 19.30h Elternabend "Digitale Medien im Familienalltag- sicher und kompetent"  (Mit Anmeldung)

07.11. 14.30-16.30h Elternberatung "balance". (Mit Anmeldung)

08.11. 18.45h Elternangebot "Kochen für Mütter und Großmütter" im familienforum edith stein (Mit Anmeldung)

09.11. 17.00h St. Martins-Fest. 

14.11. 11.00h Die Vorschulkinder besuchen das Clemens-Sels-Museum.

27.11. 14.30-16.30h Elternberatung "balance". (Mit Anmeldung)

29.11. Konzeptionstag- Unsere Einrichtung bleibt heute geschlossen.

29.11h 18.45h Elternangebot "Kochen für Väter und Großväter" im familienforum edith stein (Mit Anmeldung)

 

Dezember

01.12. 10.00h Familienmesse des katholischen Familienzentrums in der Pius Kirche.

06.12. Heute kommt der Nikolaus!

 

07.12. Tag der offenen Tür

Sie möchten uns und unser Familienzentrum kennenlernen?

Wir bieten jeweils um 10.00h, 11.00h und um 12.00h. eine kleine Führung durch unsere Einrichtung an. 

Bei Interesse gerne per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

 

08.12. 10.00h Familienmesse in der Marienbergkapelle

11.12. 14.30-16.30h Elternberatung "balance". (Mit Anmeldung)

16.12. 15.00h Adventlicher Mittagskreis 

24.12. Krippenfeier

 

Januar

06.01. Die Sternsinger besuchen uns.

08.01. Unser Kinderyoga beginnt.

10.01. Wir starten wieder mit unserem Motopädie-Angebot.

22.01. Unsere Mittel- und Vorschulkinder besuchen heute das Rheinische-Landestheater.

 

Februar

28.02. Wir feiern Karneval.

Dieses Jahr besucht uns die Tanzgruppe "die Quirinussternchen".

 

März

05.03. Aschermittwoch- Wir treffen uns gemeinsam um 12.00h im Quirinus-Münster.

05.03. Der "Starke-Kinder-Kurs" für unser Vorschulkinder beginnt.

13.03. Die Vorschulkinder besuchen das Clemens-Sels-Museum.

18.03. Die Vorschulkinder besuchen die Bäckerei Puppe.

27.03. Elternabend "Kinderängste" (Mit Anmeldung)

 

April 

03.04. Die Vorschulkinder bekommen eine Kirchenführung.

11.04. Die Vorschulkinder besuchen heute die AOK.

13.04. Palmsonntag- 10.00h Familienmesse in der Marienberg Kapelle. 

17.04. Gründonnerstag- Gemeinsames Osterfrühstück 

  29.04. Quirnuswallfahrt- 9.30h Wir pilgern zum Quirinus-Münster

 

Mai

04.05. Familienmesse 14.00h im Quirinus Münster

10.05. Wortgottesdienst auf dem Kinderbauernhof

15.05. Der Bastibus kommt für unsere Vorschulkinder

20.05. 10.00h Kinderchor mit unserer Kirchenmusikerin

 

Juni

01.06. 10.00h Familienmesse in der Marienbergkapelle

03.06. 10.00h Kinderchor mit unserer Kirchenmusikerin

05.06. 19.00h Elternabend der zukünftigen Kindergarteneltern

12.06. Pfingstprojekt in Kooperation mit dem EBK Marienhaus 

19.06. Fronleichnam 

Unser Altar des katholischen Familienzentums steht diesmal am Marienhaus auf der Kapitelstraße.

Wir treffen uns um 10.45h.

24.06. 10.00h Kinderchor mit unserer Kirchenmusikerin

Erste Hilfe-Kurs für unsere schlauen Füchse

25.06. 14.30h-16.00h Lieblingsmenschen-Tag

 

29.06. Manege frei-Willkommen im Zirkus St. Quirin

Wir feiern unser großes Kindergarten-Zirkus-Fest.

Wir beginnen um 11.30h mit einer Familienmesse in der Marienbergkapelle. 

Danach feiern wir auf unserem Kindergartengelände!

 

Juli

04.07. ab 17.30h Abschied der Vorschulkinder

06.07.10.00h Familienmesse in der Marienbergkapelle

 

Ferien und Schließtage 2024/2025:

Winterferien 2024: 23.12.2024 -03.01.2025

Rosenmontag (Brauchtumstag)

Konzeptionstag: 28.03.2025

Betriebsausflug der Gemeinde: 22.05.2025

Teamtag: 30.05.2025

Sommerferien: 14.07.2025- 01.08.2025

Schützefestmontag (Brauchtumstag) 01.09.2025 und Schützenfestdienstag,02.09.2025 (Brückentag)

Konzeptionstag: 31.10.2025

Winterferien 2025: 23.12.-31.12.2025

 

Es grüßen Sie und Ihre Kinder und
bleiben Sie alle gesund!

Sarah Pinto Martin 

das Team, der Elternbeirat und der Förderverein des Familienzentrums St. Quirin

 

Falls Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie doch persönlich mit uns Kontakt auf.

Rufen Sie uns an 02131/25244 oder schicken Sie eine E-Mail an 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Wir suchen dringend junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligen Dienst (BFD) in unserem Familienzentrum ableisten möchten

 Rufen Sie uns bitte an!

 

 

Ein Förderverein - was ist das?

FordervereinWir sind ein gemeinnütziger Verein aus engagierten Eltern dieser Kindertageseinrichtung und können für erhaltene Zuwendungen eine vom Finanzamt gültige Spenden-bescheinigung ausstellen. Wir möchten unsere Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung fördern. Und wir versuchen die Defizite zwischen den ständig sinkenden öffenlichen Mitteln und den Kosten für besondere Wünsche (z.B. Spielzeug, Klettergeräte, Bücher etc.) und Vorhaben der Kinder und Erzieherinnen zu schliessen, um die Qualität der pädagogischen Arbeit weiter aufrecht zu erhalten.

Am 17. Februar 2005 fand die Gründungsveranstaltung unseres Vereins statt, zu der eine überraschend große Anzahl an Interessenten gekommen sind. Der "Förderverein der kath. Kindertagesstätte St. Quirin" wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Neuss eingetragen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen im Interesse und zum Wohle unserer Kinder! Werden Sie Mitglied unseres Vereins oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Förderverein St. Quirin
IBAN: DE42 3055 0000 0093 3725 55 BIC: WELA DE DN

Oder unterstützen Sie aktiv die Interessen unseres Fördervereins und werden Sie Mitglied! Hier können Sie den Antrag des Fördervereins im PDF-Format herunterladen. Füllen Sie diesen aus und senden Sie ihn einfach per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder geben Sie ihn an die Vorsitzenden des Fördervereins oder an die Kindergartenleitung zurück.

Vielen Dank!

Janine Goncalves Ferreira Michael Dillmann Maximilian Wolter  
(Vorsitzende) (stv. Vorsitzender) (Schatzmeister)  
        Philipp Glombitza
      Matthias Laufenberg  
  (PR Beauftragter)        (Schriftführer)  

EinrichtungDer Kindergarten wurde 1958 erbaut. Die Einrichtung liegt im Herzen der Stadt Neuss. Unser Gebäude befindet sich hinter dem Kardinal-Frings-Haus am Münsterplatz Nr. 16. Rundherum sind Geschäfte und Wohnhäuser angesiedelt. Trotzdem haben wir versucht, durch Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern ein wenig Natur auf unser Kindergartengelände zu holen. Auf unseren Spielhöfen befinden sich Sandkästen, eine Wasserspielanlage, Basketballkörbe und andere Spiel- und Klettergeräte.

Wir möchten Ihrem Kind eine freundliche, ermutigende und anregende Umgebung schaffen.

Wenn wir Erzieher unsere Arbeit als familienergänzende Maßnahme beschreiben, dann soll das bedeuten:

  • Wir können nur auf dem aufbauen, was Sie bei Ihrem Kind zu Grunde gelegt haben.
  • Wir wollen darüber hinaus in intensivem, offenem Kontakt mit Ihnen versuchen, Probleme des Kindes aufzudecken, anzusprechen und in gemeinsamem Bemühen Ursachen und Hilfen finden.
  • Unser Bemühen um Ihr Kind ist nur sinnvoll und kann nur erfolgreich sein, wenn zwischen uns ein ständiger, verständnisvoller Austausch stattfindet.

Der Träger unserer Einrichtung ist der katholische Kirchenverband St. Quirinus, Münsterplatz 16 41460 Neuss und unser Dienstgeber ist Pfarrer Andreas Süß.

KiGaGruppen 1Unsere Einrichtung besteht aus drei Gruppen mit 63 Kindern. Davon werden 58 Tagesstättenkinder mit 45 Stunden und 5 Kindergartenkinder mit 35 Stunden betreut.

Die Leiterin der Kindertageseinrichtung, des NRW und im Verbund des Kath. Familienzentrums ist

Sarah Pinto Martin.

logo gruppe1Gruppe 1 sind die "Marienkäfer". (Gruppenform 1, 2-6 Jahre). Hier erleben die Erzieherinnen C. Hartmann (30 Std.), R. Klass (39 Std.) und E. Van den Bossche (39 Std.) mit den Kindern ihren Alltag. Wir freuen uns auch, dass J. Iske-Kohnke ihre dreijährige praxisintegrierte Ausbildung  in dieser Gruppe absolviert.

logo gruppe2Das Team der "Pinguine" (Gruppenform 1, 2- 6 Jahre) besteht aus drei Erzieherinnen H. Eckert (39 Std.), G. Noudjeu (32 Std.) und M. Nietz (30 Std.). L. Schmidt unterstützt für die nächsten drei Jahre die Pinguine. Sie absolviert ihre praxisintegrierte Ausbildung in unserer Einrichtung. 

 

logo gruppe3Gruppe 3 sind die "Raupen". (Gruppenform 3, 3-6 Jahre). Der Erzieher und Gruppenleiter heißt A. Böckendorf (mit 39 Std.). Er wird unterstützt von der Erzieherin C. Reinartz (mit 39 Std.) und der Kinderpflegerin C. Weber (30 Std.). Außerdem unterstützt die Erzieherin A. Sassenrath an 3 Tagen die grüne Gruppe und ist hauptsächlich für die Sprachförderung verantwortlich. Wir freuen uns, dass C. Ottaviano seit dem 01.10.2024 ihr freiwilliges soziales Jahr bei uns absolviert.

Seit einigen Jahren sind wir als Einrichtung anerkannt und  junge Menschen haben die Möglichkeit ein freiwilliges Jahr in unserem Familienzentrum abzuleisten. Hier können Interessierte, Einblicke in verschiedene Aufgabenfelder der sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufe in unserer Kindertagesstätte bekommen. Wir kooperieren mit den Freiwilligen sozialen Diensten im Erzbistum Köln e.V. und die FSJler und BFDler werden in dem Jahr intensiv von ihnen begleitet. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie ein soziales Jahr ableisten möchten, dann melden Sie sich doch bei uns oder nehmen Sie Kontakt mit den Freiwilligen sozialen Diensten im Erzbistum Köln e.V. (FSD) auf. Sie sind Bildungsträger für das Jahr. Sie vermitteln Interessierten, Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Besuchen Sie doch die ausführliche Homepage und informieren sich! 

Wir wünschen allen eine spannende und erlebnisreiche Zeit in unserem Familienzentrum St. Quirin.

 

By putting all of your content into nested categories you can give users and search engines access to everything using a menu.

Wir benutzt Cookies, teilweise auch von Diensten Dritter, um das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.